Notfall-Anleitung zur Asservierung insektenkundlicher Spuren
Read MoreLeichen-"Entsorgung" in einer Biotonne - zwei forensisch-entomologische Fallberichte
In den beiden hier beschriebenen Fällen wurde jeweils ein Leichnam von den Angehörigen in die heimische Biotonne verbracht. Im ersten Fall wurde eine Liegezeit von ungefähr 3 Jahren, im zweiten Fall von einem halben Jahr angegeben. Die Auswertung der insektenkundlichen Asservate von Biotonne und Leichnam sollte die Angaben zur Leichenliegezeit überprüfen.
Read MorePalermo Mummies / Mumien von Palermo
Sammelseite zu den Mumien von Palermo / All about the Mummies of Palermo
Read MoreDem Täter auf der Spur: So arbeitet die moderne Kriminalbiologie
Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur.
Read MoreForensic Entomology exemplified by a high profile homicide. A combined stain and postmortem time analysis (postmortem interval, PMI))
The combined analysis of both ant and blow fly evidence recovered from a corpse, and from the boot of a suspect, suggested that an assumed scenario in a high profile murder case was likely to be true.
Read MoreIch habe mit Suiziden viele Berührungen und viel Berührung
Klar, gestorben wird immer. Trotzdem hat man irgendwie das Gefühl, dass „immer in den letzten Jahren zu „immer öfter wurde. Vielleicht liegt das daran, dass uns einige der Großen unserer Tage verlassen haben.
Read MoreBlutschwitzen
Im Frühjahr 2018 erreichte uns folgende Email (Auszug; Rechtschreibung korrigiert): „Ich habe jede Nacht schlimme Angstträume und werde dann klatschnass geschwitzt wach, oft mit einem Angstschrei.
Read MoreMordfall Claudia Ruf
Mordfall Claudia Ruf: Fast 1000 Männer gaben DNA bei Test ab
Read MoreLenins Leiche
Lenins Leiche erzählt die Geschichte russischer Präparierkunst. Von ihr profitieren heute übel zugerichtete Mafiosi
Read MoreWerden Sie Tier-Pate!
Das Schicksal der fünf abgemagerten Rassekatzen, die Ende Juni von der Feuerwehr ins Tierheim Köln-Dellbrück gebracht wurden, rührte viele Tierfreunde.
Read MoreMark Benecke & National Geographic International
NATIONAL GEOGRAPHIC begleitet den weltbekannten Kölner Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke auf einer außergewöhnlichen Forschungsreise nach Moskau.
Read MoreWas Knochen über Menschen verraten
Wenn von uns Menschen nach dem Tod nur noch wenig übrig ist, sind es meist die Knochen, die zurückbleiben. Diese können viel von unserer Lebensgeschichte erzählen.
Read MoreKatzenhaar klärt Mord auf
Ein weißes Katzenhaar auf einer blutigen Lederjacke 'half, den Mord an einer 32jährigen Frau aufzuklären. Mit Hilfe des sogenannten genetischen Fingerabdrucks konnten Wissenschaftler des Labors für Gendiversität am National Cancer Institute in Maryland (USA) das Haar eindeutig dem Haustier eines Verdächtigen zuordnen (Nature, Bd. 386, S. 774, 1997).
Read MoreObduktion nach 15 Jahren Können Rechtsmediziner den Fall Peggy noch lösen?
Es ist einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands: Vor 15 Jahren wurde die kleine Peggy († 9) entführt, jahrelang fehlte jede Spur des Mädchens, bis ein Pilzsammler in einem Waldstück am Samstag Knochenteile entdeckte – Knochenteile, die laut Experten „höchstwahrscheinlich“ Peggys sind!
Read MoreZum Fall Peggy: "Spuren vom Täter? Finden Sie problemlos. Massenhaft!"
Jetzt wird es eng für Peggys Mörder. Denn selbst 15 Jahre nach der Tat gibt es noch Möglichkeiten, ihn zu überführen.
Read MoreDer Täter sollte zur Polizei gehen (Fall Peggy)
Seit über 25 Jahren ist der Kölner Kriminalbiologe Mark Benecke international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik aktiv.
Read More2011-07 AIR: Criminal Investigator on Lint
Lint balls from navels (navel fluff, belly button fluff) won an Ig Nobel Prize in 2002 for Karl Kruszelnicki. Dr. Kruszelnicki worked on observations reported in a survey of 4799 lint-collecting people, rather than on tons (I use that word here metaphorically) of individual balls from a single person.
I am a forensic investigator, with a new (to me, I mean) interest in lint. I mentioned this during a radio program. A few weeks later, a young couple (Elisabeth and Jan from Dresden) approached me after a public lecture and handed me a full collection of lint balls collected exclusively from their own navels. This allowed me to examine 167 lint balls from two persons instead of many different lint balls from a large number of people.
Read MoreProfessor Kockels authentische Fälle
Pitavals sind Sammlungen von wahren Kriminal-Geschichten, und besonders viele davon hat der Militzke-Verlag im Programm. Wirklich herausragend sind derzeit Professor Kockels authentische Fälle, die der Rechtsmediziner Friedrich Herber zusammengetragen hat.
Read MoreZeitzeuge Tod
Die hier versammelten Fälle sollen den Lauf des zwanzigsten Jahrhunderts aus Sicht von Kriminal-Geschichten beschreiben. Das tun sie in erstaunlicher Form, nämlich -- in den Worten der Autoren -- „etwas protokollarisch“ oder anders gesagt, ohne jedes Geschrei. Sero-News-LeserInnen (denen ich die Autoren auch nicht näher vorstellen muss) finden das erfreulich; der allgemeinen Leserschaft wird die recht emotionsfreie Art härter lesbar erscheinen.
Read MoreMilzbrandbriefe auch in Deutschland?
Am Freitag, dem 12. Oktober 2001, wurde in Köln ein Briefumschlag mit der Aufschrift "Milzbrand" an einem PKW in der Innenstadt aufgefunden.
Read More