March for Science: Demo für Wahrheit & Wissenschaften (April 2018)
Unter dem Eindruck "alternativer Wahrheiten" haben wir in Köln (und mehreren anderen Städten) Versammlungen von Wissenschaftler:innen und Freund:innen des Messbaren durchgeführt. Ich habe das Ganze mitfinanziert und war mit Jean Pütz, Ranga Yogeshwar & Astronaut Reinhold Ewald Redner am Rudolfplatz in Köln. Abends ging es weiter mit der SCHULE DER POLITISCHEN HOFFNUNG: AUFKLÄRUNG UND APOKALYPSE # 6 (Lesung + Konzert + Party) im Studierenden-Viertel Kölns.
Mit freundlicher Unterstützung der Universität zu Köln und Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen.
Mein damaliges Posting:
»So geht das: March for Science 2.0 Köln mit saucoolen Studierenden & Nerds, Pickle Rick, Astronaut Reinhold Ewald, Reinhard Remfort, Julitta Münch, Ministerin Pfeiffer-Poensgen, Ranga Yogeshwar, Jean Pütz, Die PARTEI NRW, gwup | die skeptiker, Philosoph Thomas Grundmann, Enno Aufderheide, Lena Snelting, Myrle Dziak-Mahler, Don Rohde und sehr vielen anderen. Hut ab, das war sehr, sehr, sehr gut. Erfreut der Eure: Marky Dr. Mark Benecke Mark (Fotos: Ines Benecke)«
Presse-Meldung der Uni Köln:
Uni Köln unterstützt den March for Science am 14. April auf dem Kölner Rudolfplatz
04. September 2018
Bühnenprogramm mit ESA-Astronaut Reinhold Ewald und Philosoph Thomas Grundmann / Weltweite Bewegung für die Bedeutung der Wissenschaft im Zeitalter von „alternativen Fakten“
Nach der erfolgreichen weltweiten Bewegung „March for Science“ 2017 geht der Science March 2018 in die zweite Runde. Die Universität zu Köln unterstützt die Initiative, die am Samstag, den 14. April 2018, von der Domplatte bis zum Rudolfplatz zieht und am Rudolfplatz ein Bühnenprogramm gestaltet, das den Wert der freien Wissenschaft und des kritisch hinterfragenden Denkens betont. Seitens der Uni Köln werden der Philosophieprofessor Dr. Thomas Grundmann, die Prorektorin für Gleichstellung und Diversität, Professorin Dr. Manuela Günter, sowie die Leiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Myrle Dziak-Mahler, sprechen. Alle Bürgerinnen und Bürger, Forscherinnen und Forscher, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Termin:
Samstag, 14. April 2018
11.00 Uhr
Startpunkt des Demonstrationszuges auf der Domplatte Köln
12.00 Uhr
Start des Bühnenprogramms auf dem Rudolfplatz „March for Science Köln/Rheinland: Stand up for science“
Rudolfplatz, 50923 Köln
Sprechen werden unter anderem:
Reinhold Ewald, Physiker und ESA-Astronaut
Thomas Grundmann, Professor für Philosophie, Universität zu Köln
Manuela Günter, Professorin und Prorektorin für Gleichstellung und Diversität, Universität zu Köln
Enno Aufderheide, Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung
Myrle Dziak-Mahler, Leiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität zu Köln
Reinhard Remfort, Physiker, Wissenschaftskommunikator, Science-Slammer, Podcaster und Autor
Mark Benecke, Kriminalbiologe, Spezialist für forensische Entomologie
„Wissenschaftsfreiheit geht uns alle an“, sagt Enno Aufderheide, Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, die Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern fördert. „Der March for Science tritt dafür ein, dass Regierungen die Suche nach der Wahrheit und nach den bestmöglichen Lösungen für unsere Probleme nicht verhindern, sondern den offenen Austausch auch über kontroverse Ideen zulassen und fördern. Deshalb freue ich mich, dabei sein zu dürfen“, sagt Aufderheide.
Auch ESA-Astronaut Reinhold Ewald, bekannt durch seinen Flug zur Raumstation Mir, wird auf dem March for Science in Köln sprechen. „Nur mit der Anwendung von Wissenschaft und Technik kann der Mensch die Erde verlassen und beginnen, den Weltraum zu erforschen“, sagt Ewald. „Fakten haben Mythen ersetzt und uns eine neue Sicht auf die Erde gegeben. Nun gilt es, die Chance dieser Sicht klug zu nutzen und nicht wieder in Mythen zu versinken.“
In Köln sammeln sich die Demo-Teilnehmer, die aus der gesamten Region Köln-Bonn-Aachen-Ruhrgebiet erwartet werden, um 11 Uhr auf der Domplatte und ziehen dann gemeinsam zum Rudolfplatz. Dort findet zwischen 12 und 14 Uhr die Kundgebung statt.
Organisiert wird die Veranstaltung von Privatpersonen aus der Wissenschaft und vielen anderen Bereichen der Gesellschaft, die über Facebook und Twitter zusammengefunden haben. Alle engagieren sich ehrenamtlich, sind ausdrücklich überparteilich und repräsentieren weder eine Universität noch eine andere Institution oder Vereinigung.
Wissenschaft & Crime mit Dr. Mark Benecke
Unser Gast in Folge 44 ist in vielerlei Hinsicht speziell und ein bemerkenswerter Vertreter unserer Spezies. Zuerst einmal ist er der erste Gast, dem sein Alter komplett egal ist, da denkt er nicht drüber nach. Obwohl er sehr auf Messungen steht. Und Zeit kann man ziemlich gut messen. Wir tauchen ein in die vielen Betätigungsfelder von Deutschlands bekanntestem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke. Denn er ist nicht nur bekannt als „Dr. Made“ für das Spezialgebiet der Tiere auf Leichen, sondern hat noch viele andere Interessen und Einsatzgebiete. Hört euch das an!
Live im Podcast 'NOT TOO OLD - Für Männer, die noch was vorhaben'
Folge 44: Wissenschaft & Crime: Der Kriminalbiologe über das Älterwerden, Forensik, Comics, Klima und Tattoos.
Wissenschaftliche Bibliotheken (2024)
Wissenschaftliche Bibliotheken unterstützen Forschung, Wissenschaft und Lehre nicht nur mit Literatur und Forschungsdaten, sondern sorgen auch dafür, dass diese langfristig gesichert und zugänglich sind.
Read MoreOffener Brief: Klima (April 2023)
Mehr als 240 Politiker sowie Vertreter aus Wissenschaft, Religion und Gesellschaft haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem offenen Brief zu mehr Engagement im Klimaschutz aufgefordert.
Read MoreVom Schneck zum Schreck
Eine Entdeckung: Der Gruselautor Edgar Allen Poe schrieb zuerst ein wissenschaftliches Schneckenbuch
Read MoreKartoffelchips im Windkanal
Wenn es um Konkurrenz geht, verläßt auch wissenschaftliche Spaßvögel der Humor.
Read More200 Jahre GDNÄ (Gesellschaft Deutscher Naturforscher:innen und Ärzt:innen), Leipzig
Fantastischer Jubiläums-Kongress am Gründungs-Ort.
Read More1. & 2 BfR-Science Slam — Wissenschaft anschaulich erklärt
1. & 2 BfR-Science Slam — Wissenschaft anschaulich erklärt
Read More»Der Benecke«: Podcast bei Radio Eins (radioeins / ARD)
Der erste und älteste Wissens-Podcast Deutschlands im öffentlich-rechtlichen Radio und unter CC BY-NC-ND 4.0.
Read MoreIm Profil: Mark Benecke
Mark Benecke ist Kriminalbiologe spezialisiert auf wissenschaftliche Forensik und Insektenkunde. Wenn er keine Kriminalfälle löst, schreibt er Sach- und Kinderbücher, hält Vorträge…
Read MorePalermo Mummies / Mumien von Palermo
Sammelseite zu den Mumien von Palermo / All about the Mummies of Palermo
Read More