Leichen-"Entsorgung" in einer Biotonne - zwei forensisch-entomologische Fallberichte

In den beiden hier beschriebenen Fällen wurde jeweils ein Leichnam von den Angehörigen in die heimische Biotonne verbracht. Im ersten Fall wurde eine Liegezeit von ungefähr 3 Jahren, im zweiten Fall von einem halben Jahr angegeben. Die Auswertung der insektenkundlichen Asservate von Biotonne und Leichnam sollte die Angaben zur Leichenliegezeit überprüfen.

Read More

Wie aus einem Jungen mit Karohemd einer der bekanntesten Kriminalbiologen Deutschlands wurde und was Luis Trenker, Gunther von Hagens und Donald Duck damit zu tun haben

Fotos, die nicht im Buch sind 😅 → https://fb.com/markbenecke/posts/2247392045281484

Mark Benecke erzählt in seinem neuen Buch „Mein Leben nach dem Tod“ wie alles begann

Mark Benecke (mit Andreas Hock)

Mein Leben nach dem Tod – Wie alles begann

Originalausgabe

256 Seiten, Klappenbroschur mit zahlreichen Abbildungen

€ (D) 18,00 / € (A) 18,50* / SFr. 24,50* ISBN 978-3-431-04133-0

*unverbindliche Preisempfehlung

→ Presse-Mitteilung mit vielen aktivierten Verweisen hier >




Maden weisen seinen Weg

Stuttgarter Nachrichten


Buchrezension

Orkus!


Mordmethoden

Spektakuläre Kriminalfälle


Memento mori

Der Traum vom ewigen Leben


Den Tod vor Augen &

dem ewigen Leben auf der Spur


Mit Maden dem Täter auf der Spur

Das Goldene Blatt | 1999


Forensic Entomology exemplified by a high profile homicide. A combined stain and postmortem time analysis (postmortem interval, PMI))

The combined analysis of both ant and blow fly evidence recovered from a corpse, and from the boot of a suspect, suggested that an assumed scenario in a high profile murder case was likely to be true.

Read More

Vom Tatort bis zur Homöopathie - der "Herr der Maden" besucht den Nachwuchs bei Polizei

Der „Herr der Maden“, wie Benecke hochachtungsvoll genannt wird, berichtete über einige Fälle und entsprechend von ihm realisierte Untersuchungen. Dabei war ihm besonders wichtig darauf hinzuweisen, dass das Ziel seiner Arbeit die Erforschung der Tatsachen ist.

Read More