Forests disappear by a fatal combination of (sometimes) the bark beetle and (mostly) corruption. Brave people protecting the forests are positioning themselves and their families at risk.
Read MoreVoodoo (Luzern, 2016)
Ausstellung über Voodoo im Historischen Museum Luzern.
Mark & Ines im Sarg
Ines & Mark berichten von ihren letzten Wünschen ⚰️
Read MoreKriminalbiologe Mark Benecke im Interview zum Spurenlesen, zu genialen Ermittler:innen und Zombies
Diesen Mann hätten viele Ermittler:innen in Krimis gerne an ihrer Seite: Mark Benecke.
Read MoreGrusel von Berufs wegen
Dr. Mark Benecke hilft Mord-Ermittlern auf die Spur
Read MoreMark Benecke über seine Tätigkeit als Prospektbote
Mark Benecke über seine Tätigkeit als Prospektbote
Read MoreDetailverliebt
Ein Verbrechen wirft viele Fragen auf. Angehörige, Polizei und Gericht, sie alle suchen nach Antworten. Um diese zu beantworten, arbeiten verschiedene Expertinnen und Experten zusammen.
Read MoreAlkoholismus im Schul-Unterricht
Alkoholismus im Schul-Unterricht
Read MoreEinhorn im Wappen, Coffeeshop auf dem Markt
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke kandidiert bei der Bundestagswahl im Kreis Heinsberg für Die PARTEI. Ein satirisches Interview.
«Nein, der Mensch ist nicht gut»
Gespräch mit Mark Benecke, auch «Herr der Maden» genannt, mit dem Kriminalbiologen über Leben, Lebenlassen und Sterben.
Podcast „Meine perfekte Beerdigung“: Dem Tod ins Auge blicken, März 2021
Über den eigenen Tod denkt niemand gern nach. Unsere Autorin Louise Brown stellt in dieser Serie Menschen vor, die sich beruflich und privat mit dem Tod beschäftigen.
Read MoreBetrunkene Elche und andere Viecher
Mark Benecke und Kat Menschik präsentieren ein üppiges „Illustrirtes Thierleben"
Read MoreMark Benecke: Zeugen erzählen zu 90 Prozent Unsinn
Im Gespräch für den Crime-Podcast „Tatort Niedersachsen" gibt der Kriminalbiologe Einblicke in seine Arbeit.
Read MoreZur Pfeiler'schen Trouvaille aus dem Werk von Carl Barks (Teil 4, DD 158, S. 49)
Zur Pfeiler'schen Trouvaille aus dem Werk von Carl Barks (Teil 4, DD 158, S. 49)
Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen
Mark Benecke in Halle: Forensik zwischen Frömmigkeit und Kriminalbiologie
Read MoreRendezvous mit dem Herrn der Maden
Verwesende Körper, Maden an Leichen, vertrocknete menschliche Überreste - dieser Grusel war es wohl, warum die meisten der Besucher zum Vortrag von Dr. Mark Benecke gekommen waren.
Read MoreStop Ecocide / Gegen Ökozid
Als Forensiker bearbeite ich Verbrechen. Ökozid gilt jedoch noch immer nicht als Verbrechen. Unsere Lebensgrundlagen mit Absicht oder durch Zustimmung zu zerstören und die damit verbundene Verletzung unzähliger Menschen darf nicht unbestraft bleiben.
Read MoreREST IN PEACE: „Dr. Made“ bringt den Tod ins Kino
JETZT MACHT ER GROSSES KINO. Dr. Made alias Mark Benecke hat seinen ersten Film gedreht. Titel des Streifens: „Rest in Peace“ (zu deutsch: „Ruhe in Frieden“). Nix für Zartbesaitete: Es dreht sich nur um Tod und Leichen.
Read MoreForensic Entomology: Interview with Lee Goff
Interview with Lee Goff
Read MoreARD-Serie: „Charité“ Kölner „Herr der Maden“ – Mark Benecke mit wichtiger Rolle
Der Kölner Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke wird in seiner Funktion als Spurenleser bei Kriminalfällen gerne als „Herr der Maden“ bezeichnet. Da liegt es auf der Hand, dass er sich auch gut mit dem „Herr der Leichen“ auskennt – dem bekannten Charité-Gerichtsmediziner Otto Prokop.
Read More