Im Kinofilm SHUT IN kämpft Naomi Watts mit den verheerenden Folgen von Schlafstörungen. Wir sprachen darüber mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke.
Read MoreDenkpause
Was ist dir von deiner ersten großen Reise in Erinnerung geblieben?
Read MoreWelche Spätfolgen kann Schlafentzug für uns haben
m Kinofilm SHUT IN kämpft Naomi Watts mit den verheerenden Folgen von Schlafstörungen. Wir sprachen darüber mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke.
Read MoreDer Herr der Maden
Bekannt ist Dr. Mark Benecke aus Kriminalserien wie „Autopsie“ und „Medical Detectives“, hier beurteilt er als Kriminalbiologe die unterschiedlichsten Verbrechen.
Read MoreUrkunde an Mark und Ines Benecke: Patenschaft für das Tiefdruckgebiet "V"
Das (coole) Tiefdruckgebiet Vladiana: Schauertätigkeit, Kerndruck, mitunter recht ergiebig...
Benannt von Mark & Ines Benecke, offiziell getauft am 23. September 2016 bei der Freien Universität Berlin
Was gibt es schöneres, als ein Tiefdruckgebiet zu benennen? Zur Feier des Erscheinens unseres Vampir- und Vampyr-Buches (http://tsdracula.org) haben wir es uns gegönnt und wurden Wetterpaten bei der Freien Universität Berlin. Rockt mega!
Namengeber*in waren natürlich Vlad Țepeș und die Göttin des Waldes, Diana.
Die FU Berlin schreibt über das schöne Tiefdruckgebiet:
“Am 22. September 2016 ereignete sich an der Westflanke des Höhentroges über dem ostkanadischen Raum eine Tiefdruckentwicklung. er entstehende Wirbel sollte an den Folgetagen maßgeblich Einfluss auf das Wettergeschehen über Nordwesteuropa und zum Teil auch Mitteleuropa nehmen.
Daher wurde das Tief am Morgen des 23. September 2016 auf den Namen VLADIANA getauft.
Der Kerndruck lag ursprünglich bei unter 99 hPa. Unter rascher Weiterentwicklung und Verstärkung der Zyklone erreichte VLADIANA das mit dem Frontensystem verknüpfte Niederschlagsband bei den Britischen Inseln bereits in den Nachmittags- und Abendstunden.
Der aufkommende Regen fiel vor allem im Westen Irlands und Norden Schottlands mitunter recht ergiebig aus. Währenddessen hatte Tief VLADIANA bis zum Morgen des 24. September 2016 die Rolle des steuernden Tiefs über dem Nordostatlantik eingenommen.
Am Morgen des 25. September 2016 befand sich das Zentrum von Tief VLADIANA nahezu unverändert knapp südlich von Island.
Im Laufe des 26. September 2016 verlagerte sich der Tiefdruckkomplex allmählich nordwärts von Island Richtung Nordmeer und büßte dabei weiter an Stärke ein. Dagegen lebte die Schauertätigkeit über den Britischen Inseln in der maritimen Polarluft erneut auf. Kräftige Regengüsse mit verbreitet zweistelligen Mengen zwischen Cornwall, Wales und Zentral-England waren die Folge.
Die Ausläufer des Tiefs reichten am 27. September 2016 vom Zentrum aus bis nach Spitzbergen und von dort über Skandinavien südwärts bis nach Mitteleuropa.
Letztmalig auf der Berliner Wetterkarte analysiert werden konnte Tief Vladiana als Randtief des ehemaligen Tropensturmes KARL mit einem Luftdruck von nur noch wenig unter 995 hPa.”
Spannender als jeder Krimi ist das!
Finden das --
Eure Regenliebhaber --
Mark & Ines
(Mit vielem Dank an Jürgen Schmidt vom www.wetterkontor.de für das Kartenmaterial)
Ich trenne nicht zwischen Arbeit und Freizeit
In diesem Herbst beweist Dr. Mark Benecke, Deutschlands populärster Kriminalbiologe, dass er in der Tat vor nichts fies ist ...
Read MoreHaben Sie keine Angst vor dem Zerfall
Zwei Dinge sind wunderschön, wenn man Mark Benecke fragt: die Wahrheit und die Verwesung.
Read MoreOnline Interview zum Thema Paranormales
Wie denkst Du über Paranormales (Geister, Spuk)? Wie würdest Du Geister (Geistererscheinungen) definieren?
MB: „Als alles, was Menschen gedanklich verfolgt, in Unruhe versetzt, beschäftigt. Unbewältigte Ängste, sowas.
radio eins zwei auf eins huetchenspieler kakadu
Eine Medaille mag EINE Kehrseite haben, ein Thema hat UNZÄHLIGE Facetten. Zwei auf EINS versucht sie zu beleuchten
Read MoreDie wunderbare Welt des Cornel Wachter: Tattoo mit Herzchen
Mark Benecke, mein Nachbar und „coolste Nummer“ im Vringsveedel, unterhält sich mit Michaela Schaffrath, die 2003 als ehem. Kinderkrankenschwester ein Herz für die Fortuna-Jugend hatte und uns Fans bei der Rettung des Vereins half.
Read MoreNachtplan: Schwarz macht tolerant
So, Leute, festhalten. Seit dem diesjährigen Amphi darf bitte niemand jemals mehr abbitchen, dass heutiger ‘Industrial’, der übrigens in Wirklichkeit Techno ist, bei unsereins allerdings Cyber genannt wird, und blutromantischer Grufti-Herzschmerz-Pop nicht zusammen passen.
Read More"Ich trenne nicht zwischen Freizeit und Arbeit"
Mark, wir danken dir vorerst dafür, dass wir einen Teil deiner Zeit stehlen können um dich mit ein paar Fragen zu löchern.
Read MoreLieber Nippes als New York
Die lockere E-Mail-Korrespondenz vor unserem Treffen ist sehr vielversprechend. Als wir Mark Benecke dann an der Haltestelle Florastraße in Nippes treffen, hat er seine Kappe tief in die Stirn gezogen
Read MorePlötzlich hilft Kommissar Zufall
Herr Benecke, warum fehlt von den Tätern in den Fällen Emmen und Rupperswil jede Spur, obwohl die Ermittler mit modernsten Methoden wie DNA- Tests arbeiten?
Read MoreKriminalist in Plauderlaune
Warum starben zahlreiche amerikanische Soldaten unter umgekippten Getränkeautomaten? Was steckt hinter der Schlagzeile „Frau tötet Mann mit High Heels“? Und kann eine Frau jemanden mit ihrem Busen ersticken?
Read MoreZum Fall Peggy: "Spuren vom Täter? Finden Sie problemlos. Massenhaft!"
Jetzt wird es eng für Peggys Mörder. Denn selbst 15 Jahre nach der Tat gibt es noch Möglichkeiten, ihn zu überführen.
Read MoreDer Täter sollte zur Polizei gehen (Fall Peggy)
Seit über 25 Jahren ist der Kölner Kriminalbiologe Mark Benecke international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik aktiv.
Read MoreBenecke ein Fall fürs Museum (Portrait in Öl im Stadtmuseum Köln)
Mark Benecke (45) schenkte dem Stadtmuseum gestern ein Ölgemälde von sich, dass ein bekannten Bild von Alexander von Humboldt nachempfunden ist.
Read MoreGibt es Geister tatsaechlich
Am 16. Juni kommt Conjuring 2 in die Kinos - Wir haben mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke gesprochen und folgendes hinterfragt: Gibt’s Geister tatsächlich? Und warum finden wir diese so faszinierend?
Read MoreAls OB wuerde ich alles anders machen
Dr. Mark Benecke ist nicht nur Deutschlands populärster Kriminalbiologe, sondern seit vielen Jahren auch engagierter Politiker.
Read More