Ob verstorbenes Haustier oder toter Angehöriger — viele Menschen drücken ihre Trauer heute mit Tattoos aus. „Weil die Zahl der Tätowierten in den vergangenen Jahren so stark angestiegen ist, gibt es auch mehr Trauer-Tattoos“, sagt Mark Benecke, der Vorsitzende des Vereins Pro Tattoo.
Read MoreSachlichkeit muss von Herzen kommen
Der Kriminalbiologe Mark Benecke über Hitlers Schädel, die eitle Forscherwelt und seine mehr als 150 Tätowierungen.
Read MoreKinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland
Axel Heyder vom Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz sprach mit Dr. Mark Benecke über den Umgang mit dem Thema Tod.
Read MoreBakterien, Gerüche und Leichen – Viel Applaus für Mark Benecke 👏
Welche Schlüsse lassen sich aus Farbe und Geruch von Bakterien auf die Lagerungsbedingungen von Leichen ziehen und warum lässt sich von Fäulniserscheinungen nicht auf die Liegedauer schließen – Antworten auf diese und weitere Fragen gab es am Donnerstagabend in der Fuldaer Orangerie.
Read MoreMaden weisen den Weg
Der Kölner Kriminalbiologe Mark Benecke gehört zu den Stars seiner Zunft. Als Spezialist für forensische Entomologie untersucht er Insekten und ihre Brut, um Rechtsfälle und vor allem Tötungsdelikte zu bearbeiten. Im Interview sagt er, wie er arbeitet und was ihn an der Kriminalbiologie fasziniert.
Read More(Mit Isotopen) den Tätern auf der Spur
Dank moderner Kriminaltechnik kommen Ermittler heute Straftätern immer häufiger auf die Spur. Doch wie funktionieren diese Methoden genau? Der Fall der Babyleiche im Ilm-Kreis ist exemplarisch.
Read MoreBody Farm 🧟♂️
Daran, dass Benecke seine Berufung gefunden hat, lässt er bei seinem Vortrag Body Farm in der Centralstation keinen Zweifel. Seine Frau und er haben keine eigene Wohnung; wenn, dann schlafen sie mal im Labor, ansonsten sind die beiden permanent auf Achse. Seit 25 Jahren geht Benecke in den kriminalbiologischen Instituten der verschiedensten Länder ein und aus, teilweise war er selbst der treibende Faktor bei deren Gründung.
Read MoreDocPod TV - Fleisch
In der heutigen Serie des DocPod TVs geht es um das Thema Fleisch und speziell um Fleischkonsum. Im Gegensatz zu DocPablo ernährt sich DocFalk gesund und bewusst und verzichtet weitestgehend auf Fleisch. Um DocPablo das Fleischessen etwas auszutreiben, besuchen die beiden in der aktuellen Sendung Veganer und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke.
Read MoreSie erraten nie, wovor Mark Benecke sich so richtig ekelt
Dr. Mark Benecke ist Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, hat Spitznamen wie „Dr. Made“ oder „Doktor Schmeißfliege“. … In Düsseldorf hielt er jetzt eine Lesung aus seinem neuen Buch „Mein Leben nach dem Tod – Wie alles begann“ (Bastei Lübbe). Seine Autobiografie. EXPRESS traf ihn zu einem spannenden Gespräch.
Read MorePolice Daily (Jingcha Ribao): One error of the expert witness: 1000 EUR per day
One error of the expert witness: 1000 EUR per day 💸💸💸 Yi dan jianding cuowu: Meitian peichang 1000 Ouyuan
Read MoreDie Peking-Wesel-Connection
Heute geht es um Freundschaften - natürlich tätowierbedingte. Die Folgende ist dabei eine der wohl unerwartetsten Dreier-Zusammenstellungen, die überhaupt vorstellbar ist. Und das kam so:
Read MoreDong Dong - Mummy Tattoo
Dong Dong ist ein auffallend milder und konzentrierter Tätowierer. Obwohl sein Leben im mit Abstand angesagtesten Viertel Pekings (allerdings in der ersten Etage einer etwas altertümlichen Mall) liegt, herrscht dort stets tiefer Frieden.
Read MoreMacht mit beim Volksbegehren Artenschutz!
"Es ist der Stand der Forschung: Der Point of no return ist jetzt erreicht. Baden-Württemberg soll jetzt voranschreiten", ruft Dr. Mark Benecke zur Unterstützung des Volksbegehrens Artenschutz auf. Mach auch Du mit und unterschreibe!
Read MoreBücher retten in der Staatsbibliothek Berlin
Bücher-Rettung in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz mit Dr. Katrin Böhme, Referentin der Abteilung Historische Drucke
Read MoreUngeklärte Todesfälle: Vorwort zu 'Totgeschwiegen' von Thomas Trescher
Fehler passieren. Depressive Piloten ermorden ihre Passagie rinnen und Passagiere, indem sie die Maschine gegen einen Berg oder in den Ozean fliegen. Autorennende Menschen töten Reisende oder Fußgängerinnen und Fußgänger, die ihnen in den Weg kommen. Passiert. Müsste es aber nicht.
Read MoreSpuren messen, Klappe halten
Mark Benecke im ausverkauften Kulturhauszum Salzwedel mit seinem neuen Vortrag "Blutspuren“. Für die Besucher im Salzwedeler Kulturhaus wurde es am Donnerstagabend schaurig. Mark Benecke war mal wieder zu Besuch.
Read MoreVom Tatort bis zur Homöopathie - der "Herr der Maden" besucht den Nachwuchs bei Polizei
Der „Herr der Maden“, wie Benecke hochachtungsvoll genannt wird, berichtete über einige Fälle und entsprechend von ihm realisierte Untersuchungen. Dabei war ihm besonders wichtig darauf hinzuweisen, dass das Ziel seiner Arbeit die Erforschung der Tatsachen ist.
Read MoreMeine Haustiere, die Fauchschaben
Wäre Schwarz eine Farbe, könnte man behaupten, dass sie seine absolute Lieblingsfarbe ist. In schwarzer Lederhose, schwarzem Hemd, einem Vampirkreuz-Anhänger um den Hals und langem, schwarzen Mantel begrüßt uns Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe Mark Benecke.
Read MoreLiteraturseiten München: Ganz tief unten
Quelle: Literaturseiten München, Februar 2012
Von Michael Berwanger
Wir haben das an dieser Stelle ja schon oft erörtert. Es gibt nichts Schlimmeres als die Realität. Kein Autor kann sich ausdenken, was in Wirklichkeit an Brutalität oder bestialischem Verhalten von Menschen in ihrem krankhaften Wahn verbrochen wird. Und so hat Mark Benecke [...] mal wieder zur Feder oder doch eher zur Tastatur seines Rechners gegriffen und in elf Kapiteln schier unglaubliche Fälle von Verbrechen zusammengetragen, im wahrsten Sinne seziert, durchleuchtet und bewertet.
Mark Benecke ist nicht einfach nur Autor, sondern einer der bekanntesten und gefragtesten forensischen Biologen, die es in Deutschland gibt. Nach eigener Angabe versessen auf alles, was uns „Normalos“ eher den Ekel die Kehle hochtreibt: Käfer, Gewürm, Schimmel und Bakterien. [...]
Normalerweise sollte das Aussehen von Autoren, die hier besprochen werden, keine Rolle spielen, aber diesmal sei explizit eine Ausnahme gemacht: Mark Benecke, ein großer schlanker Anfangsvierziger ist flächendeckend tätowiert (nebenbei bemerkt auch Vorsitzender des Vereins ProTattoo), trägt diverse Piercings, meist einen Walrossschnauzbart und schwarze Mäntel. Umgangssprachlich würde man ihn als Gruftie bezeichnen. Seine Frau steht ihm da nur wenig nach: mit rot gefärbten Haaren, Piercings und ebenfalls schwarzen Klamotten ist sie ein wunderbares Pendant zu ihrem Mann Mark. Lassen Sie sich vom Schein nicht trügen.
Mark Benecke ist Spezialist für forensische Entomologie, studierte Biologie, Zoologie und Psychologie, er promovierte über den genetischen Fingerabdruck und absolvierte diverse polizeitechnische Ausbildungen im Bereich der Rechtsmedizin in den USA. Benecke wird als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger herangezogen, um biologische Spuren bei vermuteten Gewaltverbrechen mit Todesfolgen auszuwerten. Dazu ist er Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher, Gastherausgeber für die Forensic Science International und Mitglied im Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. Dass er darüber hinaus noch die Punkband Die Blonden Burschen gegründet hat und NRW-Vorsitzender der Partei Die PARTEI ist, komplettiert das Bild aufs Schönste.
Jetzt hat er also nach „Mordspuren“, „Mordmethoden“ und „So arbeitet die moderne Kriminalbiologie“ seinen neuesten Band „Aus der Dunkelkammer des Bösen“ bei Lübbe veröffentlicht. Diesmal geht er mehr auf die psychologischen Gründe und Verwerfungen der Täter ein. [...]
So schreibt er als erster umfassend über den Kolumbianer Luis Alfredo Garavito Cubillos, der zwischen 1992 und 1997 etwa 300 (in Worten: dreihundert) Jungen gefoltert und danach getötet hat (nicht haben soll). Dabei beleuchtet er sowohl die Psyche des Täters als auch die einer Gesellschaft, die solche Szenarien nicht rechtzeitig erkennen will. Im Eingangskapitel berichtet er von seinen Untersuchungen, die er beim FSB (ehemals KGB) in den Räumen des Moskauer Archivs unternommen hat. Forschungsgegenstand waren die Zähne und die Schädeldecke Adolf Hitlers. Zum Leidwesen der Russen konnte er beweisen, dass die archivierte Schädeldecke nicht Hitler gehört haben kann. [...] Der Fall Josef Fritzl sei – nach Aussage der Beneckes – kein Einzelfall. Sie arbeiten exakt heraus, welche psychischen Störungen zu solchen Untaten führen und belegen mit weiteren Fällen, wie etwa dem der Täter Wolfgang Priklopil (der Peiniger von Natascha Kampusch) oder Viktor Mokhov, dass solche Störungen häufiger vorkommen, als uns recht sein kann. In den anderen Kapiteln werden u. a. Lustmord, Nekrophilie und tödliche Zwiste unter Nachbarn beleuchtet, das ganze Grausen also, das der Mensch in der Realität für seinen Mitmenschen bereit hält auf 430 Seiten. Nichts für schlechte Nerven.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Agentur
"Bite Me" interrogates Mark Benecke
Bite me: What is the last thing you would do if you had five minutes to live? 🧟♀️
Mark Benecke: Grab the editor of Bite Me and invite her for a final drink. 🍸