Direkt auf den ersten Blick ist klar: Dr. Mark Benecke ist irgendwie „anders“. Tattoos am Hals, an den Armen, sogar seine Handrücken sowie Fingern sind mit dauerhaften Gemälden verziert
Read MoreDer Tod ist nicht das Ende
Mark, wie bist du zu Deinem Beruf gekommen? War es schon immer dein Wunsch Forensiker bzw. Kriminalbiologe zu werden oder bist du durch einen Zufall über diesen Beruf gestolpert?
Read MoreBrillanz im Schlafrock
Da pfeift er drauf: Gewohnte Pfade sind seine Sache nicht. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seine Logik sind noch immer aktuell.
Read MoreLexikon der Forscher und Erfinder (Auswahl)
Lexikon der Forscher und Erfinder, Rowohlt Verlag, 1997; polnische und chinesische Übersetzungen sind erschienen.
Read MoreZucht und Biologie des Medizinischen Blutegels
Während Schlangen, Echsen und sogar Vogelspinnen von Laien mit neugierigem Staunen betrachtet werden, ist die erste Reaktion auf ein Blutegelgehege nach wie vor Abscheu.
Read MoreKann man ohne Nähe leben, Dr. Mark Benecke?
Dr. Mark Benecke: Seit mehr als 20 Jahren ist der „Herr der Maden“ als wissenschaftlicher Forensiker unter anderem im Bereich der Insektenkunde aktiv.
Read MoreBakterien im Fitnessstudio
Jeder Mensch hat auf dem Körper verschiedene Bakterien an ganze verschiedenen Stellen:
Read MoreTanz der Vampirforscher
Tausend Kilometer lang hat es Raps und gelbes Kreuzkraut in die Felder geregnet. Nun beginnt das Reich des Mohns und der Büsche, die wie riesige Schneekugeln in der grünen Landschaft herumliegen.
Read MoreDr. Beneckes kleines Zellbrevier im Projekt KeimCelle_Zukunft
Menschliche Zellen sind bewegliche, aktive und in Geweben hochvernetzte Lebenssysteme. Wie die im Internet zusammengeschlossenen Einzelcomputer ergeben sie als lebendiges Ganzes weit mehr als die Summe ihrer Bestandteile.
Read MoreGeheimtipp: Schabenfreude
Die eigentlichen Herrscher unserer Welt sind Gliedertiere. Da ist es nur angemessen, von ihrem Treiben zu lernen -- am besten im heimisch-familiären Umfeld. Da Spinnen ekelig und Bienen aufwändig zu halten sind, empfehle ich -- das muss aber bitte unter uns bleiben -- die Anschaffung eines Pärchens von Grophadorrhina portentosa, der Madagaskar-Fauchschabe.
Read MoreDas Geheimnis der Piraten
Große Verbrecher bestehen nicht nur in Erzählungen fort. Oft wurden auch ihre Schädel oder Gesichter ausgestellt. Das berühmteste Ausstellungs-Stück war im Süden Deutschlands das Haupt von Mathias Kneißl.
Read MoreCharmante Bestien
"Jetzt muss er büßen", titelte Bild kürzlich, als der Prozess gegen einen mutmaßlichen Kindennörder begann.
Read MoreSo blaue Augen
Anfang April wird die niederländische Königin das weltweit erste Gesetz unterschreiben, das es erlaubt, sich anhand von DNS-Spuren am Tatort ein genaueres Bild von Verbrechern zu machen.
Read MoreSelige DNS-Analyse
Ob die Überreste eines Heiligen echt sind, ist nicht immer wichtig. Zuhauf gibt es Kreuzes-Nägel und Vorhäute Christi, und auch die Mikroreliquien aus dem Skelett des Heiligen Severin wecken immer wieder Zweifel.
Read More23 Fragen an Mark Benecke
Er gilt als der weltweit bekannteste Kriminalbiologe, der als Dr. Made anhand von Verfallserscheinungen und Insektenbefall Verstorbener maßgeblich zur Aufklärung von Gewaltverbrechen beiträgt.
Read More«Jeder, der will, kann ‹magnetisch› sein»
«Ich ziehe Löffel, Gabeln und Messer magnetisch an.» Das behauptet Robert Dragovic alias Robert Magneto aus Biel nicht nur vollmundig, sondern stellt seine Künste beim Besuch von 20 Minuten auch gleich unter Beweis.
Read MoreLiving on Dreams
Die tausendfach verfluchte Sonne kriecht wieder hervor — das ist die schlechte Nachricht.
Die Gute: Festivals, yessir, m’am! Das in den Tanzbrunnen zurück verlegte Amphi moderiere ich, wie im letzten Jahr, erneut und erfreut wieder.
Preface: Hutter Michael Hutter
Michael Hutters und mein Urgroßvater hatten denselben Nachnamen. Eines Tages trugen wir durch Zufall die gleichen Brillengestelle auf unseren Nasen. Später hatten wir die gleiche Frisur oder den gleichen Bart, und irgendwann einmal haben wir zusammen die von Hutter zu Ende gedachte und gezeichnete Geschichte des Rattenfängers von Hameln verlegt.
Read MoreEl Heraldo de Chihuahua: Entomologia Forense
Ciertos insectos acuden a poner huevecillos sobre los cadáveres, en los que eligen determinadas partes como el rostro, los ojos, la nariz, el estudio de estos insectos puede determinar el conocimiento si se inhumó en forma inmediata un cuerpo, si fue trasladado de un lugar a otro, la época del año en que ocurrió.
Read MoreRadio Eins: Nestbau und Zigarettenstummel
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula-Gesellschaft. Er ist Mitglied des Kommitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen.
Read More