kaum habe ich hier im nachtplan die neue Kolumne, kommen auch schon die ersten Fragen. Wunderbar! Here we go:
“Hallo Mark, Du hast doch zwei Bücher über Vampyre geschrieben. Wenn man von einem Vampir gebissen wurde, ersteht man dann wieder auf? Und werden die, die von seinem Blut trinken, auch zu Vampiren?”
Read More
Hallo Mark, wurden deine in Leipzig entführten Fauchschaben inzwischen gefunden?
Nein. Eine ist schon vor dem Vortrag abgehauen, die wurde aber in der Garderobe wiedergefunden. Die andere ist leider verschollen. Die haben die Zuschauer tatsächlich geklaut. Sehr schade. Das ist schon das zweite Mal....
Read More
Mark Benecke ist ein vielbeschäftigter Mann. So ist er nicht nur Kriminalbiologe mit einer Passion für Entomologie, sondern auch Autor populärwissenschaftlicher Sach- und Kinderbücher, NRW-Landesvorsitzender von „Die PARTEI“, Mitglied der Deutschen Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus (D.O.N.A.L.D.), Vorsitzender von „Pro Tattoo“ und Anhänger weiterer Organisationen, die dem Durchschnittsbürger wahrscheinlich verborgen bleiben.
Read More
1.) Mache niemals Annahmen.
2.) Egal wie nebensächlich etwas ist, alles ist wichtig. Und
3.) Schließe aus, was nicht sein kann.
Diese drei Prinzipien bilden die Grundlage seiner weltweiten Ermittlungen gegen das Verbrechen. Und die Rede ist nicht von Sherlock Holmes, der diese Regeln begründete, sondern von Mark Benecke – seines Zeichens Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie. Ob Serienmörder, die Mumien von Palermo oder Hitlers Schädel: Mark geht unvoreingenommen an jede Untersuchung und ist damit noch längst nicht ausgelastet: Er ist auch Dudeist, Donaldist, Sherlockianer, Skeptiker, Politiker und ein ... FACHMANN FÜR WAHNSINN
Read More
n July 2012, over several days and nights, our team examined 622 mummies in the basement of the Capuchin monestary in Palermo, with corpses dating back mostly between the 17th to 20th century. The mummies passed through different, mixed stages of decay, even though their decompositional end state is mummification.
Read More
Schnecken sind nicht nur mehr oder weniger prachtvolle Sammelobjekte. Vor die Aufgabe gestellt, eine einfache Reaktion möglichst rasch zu erlernen, sind sie dem Menschen haushoch überlegen.
Read More
Im pazifischen Makin Marakei soll es früher als Mutprobe gegolten haben, lebendige Conusschnecken zu erbeuten. Mehr als einmal hatten die Tiere einen ihrer bis zu fünfzig Giftzähne auf die tapferen Taucher abgeschossen und bei diesen zu Kopfschmerz, Atemlähmung oder sogar Herzversagen geführt.
Read More
Anfang der fünfziger Jahre sammelte das Forscherehepaar Schilder auf der Insel Hiddensee zweiundsiebzigtausend Gehäuse der Garten- und Hainschnirkelschnecken Cepaea hortensis und nemoralis. Die beiden Conchyologen hatten sich vorgenommen, alle gefundenen Schalen bis ins kleinste zu vermessen, deren Fundorte zu beschreiben und - das Schwierigste daran - die hochvariablen Bänderungen der Tiere zu kategorisieren. Ein unmögliches Unterfangen, wie man bis dahin glaubte.
Read More
Besonders unter den klimatischen Bedingungen, wie sie in Gewächshäusern herrschen, können tropische Schnecken auch in unseren Breiten gefunden werden. Eingeschleppt werden sie z.B. als Gelege in der Erde von Wurzelballen oder aber an den Pflanzen selbst. Bis auf einige wenige Arten vermögen sich diese Exoten allerdings nicht unter den in Gewächshäusern herrschenden Bedingungen zu halten. Gründe dafür sind u.a. das artenarme und/oder unnatürliche Futterangebot sowie ständige menschliche Eingriffe (gärtnerische Maßnahmen), die direkt oder indirekt gegen die Lebens- und Fortpflanzungsfähigkeit der Schnecken gerichtet sind. In der Regel herrschen darüberhinaus in Gewächshäusern sowohl im Tages- als auch im Jahresdurchschnitt andere Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen als in den heimatlichen Tropen (KERNEY ET AL. 1983, WHITMORE 1993).
Read More
Der Liebespfeil von Schnirkelschnecken ist auch Nichtmalakologen oft bekannt. Dies ist umso verwunderlicher, da sowohl zoologische als auch populärwissenschaftliche Darstellungen - wenn überhaupt - meist nur in einem Nebensatz auf das Gebilde eingehen. Darüberhinaus gilt das "Liebesleben der Weinbergschnecke" im Volksmund als Sinnbild einer abstrusen und langweiligen wissenschaftlichen Thematik.
Read More
Interviewer: Alejandra Arredondo... I’ve come across the theory that many people believe that vampires do not exist and all the stories are just a myth. However, I believe otherwise. There has to be some reason that there are so many movies and television shows that broadcast vampires. This is why I came to you for guidance. I want to be able to fulfill my task in this research project vastly. The purpose of my project is to open the eyes to my fellow colleagues the truth behind vampirism, and the importance of it ... (Alejandra Arredondo)
Read More
Mark Benecke sieht aus, als wäre er im Brainstorming-Meeting eines Krimiverlages geboren worden.
Read More
Zum elften Mal trafen sich in Bremen an der Bearbeitung schwerer Delikte beteiligte PolizistInnen und ForensikerInnen zum interdisziplinären Austausch am Beispiel eines einzigen, aktuellen und konkreten Kriminalfalles.
Im November 2010 waren die Leichen zweier Kinder, eines 14jährigen Mädchens und eines 13jährigen Jungens, in einem Waldstück gefunden worden. Bereits 32 Stunden nach den Leichenfunden wurde der 26jährige drogenund alkoholabhängige Täter festgenommen, nachdem er auf Facebook über die von ihm so genannten „Schlachtungen“ berichtet und angekündigt hatte, nun täglich weitere Morde zu begehen. Einem der Ermittler war dieses Posting aufgefallen.
Read More
Das großangelegte Training (diesmal allerdings ohne Feldversuche), fand im Zentrum des südlichen Peru, der Stadt Arequipa auf 2.700 Metern Höhe unterhalb eines aktiven Vulkans, statt. Finanziell und strukturell möglich wurde der Kongress — wie schon beim ersten Kurs im Jahr 1996 in Bogotá — durch eine Neuordnung des Strafrechtes und der damit einhergehenden Hoffnung, auch forensisch einen Sprung nach vorne machen zu können.
Read More
Wo andere sich mit Schaudern abwenden, sieht er erst recht und ganz genau hin. Der Mann ekelt sich nach eigener Aussage vor nichts. Oder? „Doch, vor Leberwurst und überhaupt allen Sorten Hackfleisch, Würstchen & Co.“, ergänzt Dr. Mark Benecke, weltweit renommierter Kriminalbiologe und einem großen Publikum bekannt. Spitzname: „Herr der Maden“. Die Käsefliegenmaden erkor er sich zu seinen Lieblingsmaden. Denn er findet sie lustig, „weil die springen können und sich vorher wie ein Croissant zusammenkrümmen.“ Seine Zuhörer finden es hingegen fesselnd, wenn Benecke aus seinem Labor plaudert; denn er versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge und Techniken verständlich zu vermitteln. Die WAZ sprach mit ihm . . .
Read More
Sein Job ist das Leben, das nach dem Tod kommt: Maden, Fliegen und Käfer, die sich über verwesende Leichen hermachen. Weil er auch gerne darüber spricht, ist der Kriminalbiologe Mark Benecke heute in Presse, Funk und Fernsehen als „der Madendoktor“ bekannt. Am Freitag hält er im Kulturhaus Aue einen Vortrag. Mario Ulbrich sprach mit ihm.
Read More
Dr. Mark Benecke gilt als bekanntester Kriminalbiologe der Welt. Sein Spezialgebiet ist die forensische Entomologie, also die Insekten, die sich auf Leichen finden. Er wird gerufen, wenn Morde, andere Gewalttaten aber auch Suizide als nahezu unlösbar gelten. Dann versucht er mithilfe von Fliegen und Maden Antworten zu finden. Bei der Polizei ist er auf allen Kontinenten gefragt. Aber auch der russische Geheimdienst griff schon auf Beneckes Fachwissen zurück und ließ die mutmaßliche Schädeldecke und das Gebiss von Adolf Hitler untersuchen.
Read More
Dr. Mark Benecke, Der als "Herr der Maden" bekannte Kriminalbiologe ist nicht nur Vegetarier, sondern auch Präsident der deutschen Sektion der Transsilvanischen Dracula- Gesellschaft und außerdem Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen von Die PARTEI (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative). Mit ihm als Spitzenkandidat verdreifachte die PARTEI bei der Landtagswahl in NRW 2012 ihr Wahlergebnis und wurde elftstärkste Partei.
Read More
Mark Benecke ist Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe. Er ist international an der Aufklärung von Todesfällen beteiligt, berät die deutsche Polizei und hält weltweit Experten-Vorträge. Den Laien erklärt er, warum Fliegen depressiv sind und weckt mit ungewöhnlichen Experimenten den Spaß an Naturwissenschaften. Seit vielen Jahren lebt der 43-Jährige vegetarisch, jedoch nicht von Berufs wegen. Er mag Leichen wirklich gern. Allerdings gibt er zu, dass ihn der Geruch in einer Metzgerei schon ab und zu an einen blutigen Tatort erinnert ...
Read More
VegetarierIn oder VeganerIn wird mensch durch Mitleid. Doch auch der treusorgendste Hundeliebhaber fährt mit seiner Karre Millionen von Insekten tot. Darunter sind Motten, deren Aussehen jedem das Herz schmelzen lassen müssten. Es schmilzt aber nicht.
Read More