›Der‹ Vesalius: Gunther von Hagens & Angelina Whalley

Quelle: Von Pest, Knochen & Arzneien. Medizin der frühen Neuzeit in der Marienbibliothek zu Halle an der Saale. Hrsg. Jutta Eckle, 2024, Seiten 105 – 111.

Hier gibt es den Beitrag als .pdf

Im Gespräch mit Mark Benecke

Die Marienbibliothek ist für mich ›das‹ Kleinod der deutschsprachigen Bibliotheken. Dort finden sich nicht nur weltweit einzigartige Buch-Ausgaben, sondern auch ›der‹ Vesalius. Der Anatomie-Atlas entstand in den Jahren von 1538 bis 1542 als De humani corporis fabrica libri septem (lat.: Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers) und war das Grund-Werk der heutigen Wissenschaft vom Aufbau des menschlichen Körpers. Andreas Vesal galt als ›schweigsam und melancholisch‹. Sein Werk war ein Kraft-Akt; so zergliederte er alleine in Padua während seiner Tätigkeit dort alle Hingerichteten, das waren über 1.539 Leichen. Er stellte dabei nicht nur Bekanntes in neue Zusammenhänge, sondern machte und beschrieb auch Neuentdeckungen zur Niere, zum Gehirn, den Bändern der Gelenke und weiteren Teilen des Körpers. 

Das Buch, häufig Fabrica genannt, erschien 1543 in Basel. Die Druckvorlagen seiner Abbildungen bestanden wie damals üblich aus Holz. Leonhart Fuchs bearbeitete Vesals Werk weiter und gab es 1551 in Tübingen zunächst in lateinischer Sprache heraus; diese war die damals geläufige Wissenschafts-Sprache, so wie heute Englisch. So wie Konrad Geßners ›Vogelbuch‹ (Zürich 1557) und später das ›Thierbuch‹ (Heidelberg 1606) auch als deutschsprachige Ausgaben erschienen, gab Fuchs auch eine deutschsprachige und somit allgemeiner verständliche Fassung des Vesalius heraus. 

Lieber Gunther, ich erinnere mich an den Aufbau der sehr stark besuchten Körperwelten in Köln, wo Du nicht nur ein großes, schönes Bild aus dem Vesalius im Ausstellungszelt angebracht hast, sondern mich auch gebeten hast, ein Skelett in auf Knien betender Pose im Eingangsbereich herzurichten. Als Vorlage diente Tafel 36 aus William Cheseldens ›Knochenbuch‹ (London 1733), doch im Vesalius ist schon zweihundert Jahre zuvor – im Jahr 1543 auf Seite 165 seines Buches – ein vergleichbar positioniertes Skelett abgebildet. 

Das Skelett in der Ausstellung habe ich jeden Morgen wieder gerade gedreht, sozusagen ›nachpositioniert‹, bis es eines Tages, vielleicht wegen der Wünsche gläubiger Menschen der katholischen Domstadt, verschwunden war. Seither interessiert mich die Frage, woher kommt wohl Deine so deutlich sichtbare Zuneigung für das uralte Anatomie-Buch und seinen Autor Vesalius? 

GvH: Die Fabrica von Andreas Vesalius ist das detaillierteste Anatomiebuch des ausgehenden Mittelalters, in dem mehrere Ganzkörper in aufrechter, lebensnaher Pose realitätsnah abgebildet sind. Wie könnte ich als Human-Anatom keine Bewunderung für den Begründer der modernen menschlichen Anatomie empfinden? Vesalius hat bereits das Bindegewebe und das Parenchym beschrieben und den Unterschied zwischen ihnen veranschaulicht. Das zeigt, wie viele Sektionen er selbst durchgeführt hat. Dabei zeichnete er, was er sah. Für seine Abbildungsvorlagen hat er auch schon Knochen verschraubt. Er hat der Anatomie Leben gegeben, und die von ihm verwendeten Posen waren eine Inspiration für die Körperwelten. Vesalius etablierte, was ich heute Erlebnisanatomie nenne oder auch Anatomiekunst – die ästhetisch instruktive Darstellung des Körperinneren. Er hob die Anatomie aus dem Stand der damals unterprivilegierten Barbarei auf eine wissenschaftliche Ebene, deren Credo die Autopsie, das Selbst-Sehen, war. Er etablierte damit das Authentische, das Original, als die wissenschaftliche Quelle aller Erkenntnis und schuf damit die Basis für den späteren Siegeszug der Medizin. 

Wann hast Du das Buch erstmals entdeckt und wo war das? 

GvH: Als ich in den 1960er Jahren an der Universität Heidelberg arbeitete. Damals hatte jedes Institut seine eigene Anatomie-Bibliothek

Wann und wo konntest Du den Vesalius zum ersten Mal im Original lesen? Und sind Dir Originale wichtig, obwohl es heute sogenannte ›Digitalisate‹ gibt? 

GvH: Das Titelbild der Originalausgabe der Fabrica zeigt das Talent Vesals als Showman für das Wesentliche. Darauf anatomiert er eine Frau, auf deren Gebärmutter er zeigt. Um ihn herum das dicht gedrängte, neugierige Publikum, über ihm das Skelett und sein Familienwappen. Er seziert wie Andreas Tulp in Rembrandts Gemälde mit Hut, der damals wie heute für einen unabhängigen Geist, für Eigensinnigkeit und gegen etablierte Meinung steht. Leider habe ich das Original noch nie einsehen können. 

Die christliche Marienbibliothek in Halle ist ein Bücher-Schatz auch der Anatomie. Was denkst Du darüber, dass ausgerechnet eine religiöse Einrichtung die schöne Ausgabe des Vesalius über viele Jahrhunderte gerettet hat? 

GvH: Die Kirche und die Anatomie waren so viele Jahre lang miteinander verflochten. Das Christentum hatte sich zu Vesals Zeiten als anatomie-freundlichste Religion der Welt etabliert. Italien war mit Billigung der Päpste zum Geburtsland der Anatomie der Neuzeit geworden. Päpste hatten in Padua und Bologna öffentliche Sektionen erlaubt und ließen sich sogar selbst sezieren. Von dort aus trat die Anatomie ihren Siegeszug als ›Anatomia publica‹ über ganz Europa an. Vesal machte sich die Mächtigen zum Freund. Beispielsweise widmete er die Fabrica Kaiser Karl V., der von ihm eine kolorierte Prachtausgabe erhielt. Dass sich die Kirche nie offiziell zu seinem Wirken geäußert hat, steht für ihr damaliges diplomatisches Geschick als Mittler zwischen konservativen und progressiven Wertvorstellungen. 

Du unterhältst – was vermutlich manche nicht wissen – eine der größten Privat-Bibliotheken, die zumindest ich je gesehen habe. 

GvH: Natürlich habe ich darin auch mehrere Kopien von Vesalius Werk. Anatomen schätzen Zeichnungen mehr als Texte, und auch ich schätze seine Abbildungen sehr. An dieser Stelle möchte ich die Arbeit des Illustrators von Vesalius, Jan Stephan van Calcar, würdigen, der so selten für seine Beteiligung an einigen der anatomischen Zeichnungen gewürdigt wird. 

Angelina, Du warst und bist die Gestalterin der Körperwelten-Ausstellungen. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, bei manchen Ausstellungen jahrhundertealte anatomische Abbildungen zu zeigen? Viele Menschen finden heutzutage ja ›Gestriges‹ langweilig. Wie denkst Du darüber? 

GvH: Historische anatomische Darstellungen hatten wir vor allem in den frühen Körperwelten-Ausstellungen, weil wir uns in der Tradition der Renaissance-Anatomen sahen. Die Anatomen jener Zeit stellten die menschliche Anatomie nicht nur in einer bis dahin ungekannten Detailtreue dar, sondern priesen auch den Körper in all seiner Schönheit und betrachteten ihn als Tempel des Geistes. Zudem ließen sie die Öffentlichkeit an ihren Erkenntnissen im Rahmen der damals üblichen Anatomischen Theater teilhaben. Die Ästhetik dieser wunderbaren Bilder hatte schließlich auch einen wesentlichen Einfluss auf unsere Exponate. Die ersten Ganzkörperplastinate sahen z. B. wie anatomische Modelle aus: aufrecht, starr und steif. Sie konnten nicht einmal von allein aufrecht stehen, sondern wurden von einem am Becken befestigten Ständer gehalten. In der allerersten Körperwelten-Ausstellung in Japan beklagten manche Besucher jedoch, dass die Exponate zwar hochinteressant, aber auch etwas zum Fürchten seien, weil sie so tot aussähen. Das ließ uns sofort an die alten Anatomiebilder denken, in denen die Körper ästhetisch und in lebensnahen Posen, und manchmal sogar in wunderschönen Landschaften stehend, dargestellt waren. Uns war in diesem Moment klar geworden, dass auch unsere Exponate über ihre wissenschaftliche Aussage hinaus eine ästhetische Dimension benötigen, wie es die alten Renaissance-Anatomen bereits begriffen hatten. Bei der heutigen Schnelllebigkeit neigen wir in der Tat oft dazu, Altes als langweilig abzutun. Doch wie das Beispiel zeigt, können wir auch von alten Meistern Wichtiges lernen. Unabhängig davon haben die historischen Bilder über Jahrhunderte hinweg nichts von ihrem ästhetischen Reiz eingebüßt. 

Was macht für Dich einen Forscher oder eine Forscherin aus, der oder die in der Geschichte der Medizin ihren Platz findet? 

AW: Es gibt viele Forscher und Forscherinnen, die Pionierarbeit leisten und deren bahnbrechende Erkenntnisse einen großen Mehrwert für die jeweilige wissenschaftliche Disziplin und die Gesellschaft haben. Doch ganz besonders bleiben uns diejenigen im Gedächtnis, die ihre Leistungen trotz widriger Umstände oder entgegen fest etablierter Lehrmeinungen und Glaubenssätze erbringen und einen Wandel auslösen. Wie Andreas Vesal, der menschliche Körper erstmals systematisch zergliederte und mit seinen Erkenntnissen die jahrhundertelang vorherrschenden Lehrmeinungen revolutionierte. Das war zu Zeiten der Inquisition vermutlich kein leichtes Unterfangen. Auch Gunther hat als Erfinder der Plastination zweifelsohne seinen Platz in der Anatomiegeschichte gefunden. Mit seiner bahnbrechenden Konservierungsmethode hat er die anatomische Lehre maßgeblich verbessert und mit den Körperwelten die Anatomie einem breiten Massenpublikum zugänglich gemacht oder, wie er selbst gern sagt, »die Anatomie demokratisiert«. Körperwelten hat den Blick der Menschen auf sich selbst nachhaltig verändert und einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung geleistet. Ich selbst habe die Ausstellung von Anbeginn inhaltlich konzipiert und gestaltet und habe damit an diesem Erfolg bedeutsamen Anteil. Doch den anfänglichen heftigen Kontroversen und Forderungen nach Verboten bis hin zu persönlichen Anfeindungen hätte ich niemals standhalten können; das ist allein Gunthers Verdienst. Mit der gleichen Unbeirrtheit und dem Durchhaltevermögen, mit dem er die Plastination – trotz scharfer Kritik und Ablehnung seiner Fachkollegen – von der initialen Idee bis hin zur Perfektion entwickelte, hat er auch diesen Kulturkampf ausgetragen. 

Hast Du alte, anatomische Lieblings-Bücher, die du besonders gerne gelesen hast oder in die Du immer noch hineinschaust – und falls ja, wo und wann hast Du sie entdeckt? 

AW: Anatomiebücher sind weniger Werke, in denen ich immer wieder gerne lese (schmunzelt). Aber manche anatomischen Darstellungen finde ich derart ästhetisch und künstlerisch gelungen, dass ich sie immer wieder gern anschaue. Dazu gehören vor allem die Abbildungen in der Fabrica von Andreas Vesal und die kunstvollen anatomischen Zeichnungen von Leonardo da Vinci. Auch die ungewöhnlichen Darstellungen des Anatomen Frederik Ruysch, der aus injizierten Blutgefäßen und klagenden Kinderskeletten kleine Landschaften schuf und diese in Zeichnungen festhielt, fand ich stets sehr bemerkenswert. Dafür näher interessiert habe ich mich eigentlich erst, als ich nach dem Medizinstudium meine erste Stelle am Anatomischen Institut in Heidelberg angenommen hatte. 

Das Interview mit Gunther von Hagens fand von Januar bis März 2024 statt und war nur durch die sehr freundliche Unterstützung von Angelina Whalley und Rebecca Brewer möglich, denen ich von Herzen danke. – MB 

Gunther von Hagens ist Anatom, Erfinder der Plastination und treibende Kraft hinter den Körperwelten-Ausstellungen mit haltbar gemachten Menschen und Tieren, die seit den 1990er Jahren weltweit zu sehen sind. Er studierte in Jena Medizin und saß wegen Republikflucht in der DDR im Gefängnis. 

Angelina Whalley konzipierte bereits 1988 die erste öffentliche Ausstellung in der AOK-Geschäftsstelle Pforzheim* und entwirft seit 1995 die Körperwelten-Ausstellungen. Sie ist Ärztin und mit Gunther von Hagens verheiratet. Körperwelten ist die besucherstärkste Ausstellung, die es weltweit je gab. Die Plastination hat die universitäre Anatomie-Lehre grundlegend verändert, da die Körperteile dabei sehr stabil sowie lebensgetreu darstellbar sind. Das Plastinarium in Guben ist sowohl Ausstellungsfläche als auch Herstellungs-Ort der Plastinate. Es ist in einer ehemaligen Hut-Fabrik untergebracht. 

Mark Benecke ist Kriminal-Biologe und Sachverständiger für biologische Spuren. Nach seiner Rückkehr vom Office of Chief Medical Examiner in New York City arbeitete er bei der Körperwelten-Ausstellung in Köln und führt bis heute Kurse im Plastinarium durch. 

Mark & Mille: Nerds und Necromaniacs unter sich

Der weltweit renommierte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke, Autor zahlreicher Bücher, NRW-Vorsitzender von Die PARTEI und in vielen anderen Funktionen aktiv, trifft in einem Telefonkonferenzraum auf Mille Petrozza, deutsches Thrash-Metal-Urgestein.

Read More