Holmes-Fan ist auch der forensische Biologe Mark Benecke, der Anfang Februar in den USA bei einer wissenschaftlichen Tagung war und die Kolleginnen und Kollegen mit der neuen politischen Situation in den USA konfrontiert sah. Wissenschaftliche Grundsätze seien wichtiger denn je. Seinen fast eine Millionen Followern auf sozialen Medien empfiehlt er: Sherlock.
Mark Benecke: »Sherlock Holmes wäre sehr gerne hier. Wir sind auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Rechtsmedizin, Kriminalistik und Kriminalbiologie in den Vereinigten Staaten und hören die ganze Zeit eine Regel, die Arthur Canon Doyle geprägt hat: "Schließe durch Messungen, nicht durch Denken, alles aus, was nicht sein kann. Und das, was übrig ist, muss stimmen, egal ob es wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist."
Deswegen: Lauscht Sherlock Holmes, denn Arthur Canon Doyle hat meinen Beruf erfunden. Kein Witz.
Neue Auflage der Sherlock-Holmes-Hörspiel-Serie beim Bayrischen Rundfunk 🕵️‍♂️
→ Ausflug zum Sherlock (Artikel)
→ Sherlock Holmes und dessen Untersuchungsmethoden (Artikel)
→ Ich sehe das wie Sherlock Holmes (Artikel)
ARD Audiothek und Dr. Mark Benecke: Benecke & Holmes
Dr. Mark Benecke ist nicht nur einer der bekanntesten Kriminalbiologen weltweit, er ist auch von Anfang an Mitglied in der „Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft“. Der Deutschlandfunk bezeichnete ihn sogar mal als „Sherlock Holmes der Neuzeit“.
Für ihn und alle anderen alten und neuen Holmes-Fans haben wir ein großartiges Angebot jetzt exklusiv bei uns in der ARD Audiothek: Sechs spannende Fälle aus den 1960er-Jahren – „Aus der Chronik des Dr. Watson“.
Und falls ihr euch jetzt fragt, wie ein Autor eine ganze Naturwissenschaft beeinflussen kann: Eine Regel, die in der Kriminalbiologie bis heute fest zum Repertoire gehört, geht auf Sir Arthur Conan Doyles Kultfigur Sherlock Holmes zurück: „Schließe durch Messungen nicht durch denken alles aus, was nicht sein kann und das was übrig bleibt, muss stimmen, egal ob es wahrscheinlich ist, oder unwahrscheinlich ist.“
#MarkBenecke #Sherlock #Homes #SherlockHolmes #Hörspiel #ARD #ARDAudiothek