In BILD beantwortet der Kriminalbiologe Mark Benecke (48) die wichtigsten Fragen zu den Blutsaugern.
Der Kölner Kriminalbiologe Mark Benecke hat den Reallife-Vampirismus erforscht und sieht ihn als sehr seltenes, psychologisches Phänomen…
Michael Kunze ist nicht nur Autor beispielsweise der Musicals Tanz der Vampire und Elisabeth, sondern er schrieb und produzierte auch Lieder…
It is a privilege to meet a researcher studying real vampyres, but it is truly extraordinary to know two collaborating researchers. Our guests tonight are a husband and wife team of remarkable vampyre experts from Cologne in Germany.
Wer kennt nicht „Some Velvet Morning“, den psychedelisch entrückten 1967er Pop-Klassiker von Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, der unzählige Male gecovert wurde?
Naturwissenschafts-Tage im Europapark: Es ist krass, mehrere Tage lang dreimal täglich ein Programm über Kriminalistik und Mumien zu machen, aber es macht uns allen (Magic Andy, Physikanten, Forschperspektive und vielen anderen) seit vielen Jahren saumäßigen Spaß. Und den Kids erst recht! Kein Wunder, sie dürfen sich ja zur Belohnung auch Schaben und Fliegen (gebastelt von Lisa Fuß) auf die Haut stempeln ;) Und wir dürfen zwischendurch durch die Halloween-Kürbnis-Welt stampfen und die Euromaus treffen ;)
Hin und wieder berichtet mir ein Grufti – stets aus eigenem Erleben – von der geheimnisvollen Blut-Bar in London. Die Kellner...
Filme und TV-Serien über Zombies sind derzeit wieder sehr populär. Y wollte wissen - warum, durchwühlte die Archive der Filmindustrie und befragte einen Kriminalbiologen.
Die Forensik-Tagung fand in diesem Jahr direkt am French Quarter in New Orleans statt.
Die Zombies kommen – doch wie kommen die Gehirnschlürfer eigentlich an ihren Leckerbissen? Und: Tut das eigentlich weh? Dr. Mark Benecke klärt auf.
Tausend Kilometer lang hat es Raps und gelbes Kreuzkraut in die Felder geregnet. Nun beginnt das Reich des Mohns und der Büsche, die wie riesige Schneekugeln in der grünen Landschaft herumliegen.

To determine psychological, biographical and life style parameters in a large, active, real-life vampyre subculture, we used an internet- based questionnaire with special features, including strict inclusion criteria, missing outgroup and proof of existence of all participants.
Daniela: Nicolae was born in 1937, on December 6, in North-East of Romania, now part of the Republic of Moldova, close to Cernauti. If it is about me - I was born in Bucuresti, on July 19, 1955.
m Jahr 1601 setzte sich der Prediger Martin Böhm mit dem gruseligen "Schmätzen im Grabe" auseinander, einem Phänomen, das heute rational erklärbar ist. Wenn die Leichenstarre endet und der Unterkiefer des Toten herabfällt, entsteht ein schmatzendes Geräusch. Miroque kontaktierte den Forensiker, Kriminalbiologen und Präsidenten der Transylvanian Society of Dracula, Mark Benecke, um mehr über dieses und andere vampirische Phänomene zu erfahren.
A horror movie and Halloween staple, vampires are again in vogue thanks to films like "Twilight." But these fanged folks aren't just motion picture mainstays: Vampires are also a very real subculture.
Q: What is the last thing you would do if you had five minutes to live?
Mark Benecke: Grab the editor of BiteMe and invite her for a final drink.
Die Wahlen in der Hauptstadt sind eigentlich gelaufen. Übrig bleibt die Erkenntnis, dass es immer mehr Leute gibt welche auf Transparenz, Internet & Inhalte setzen.
Welche Assoziationen kommen dir als Forensiker beim Thema »Zombie«?
MB: Ich unterscheide zunächst einmal zwischen Vampir- und Zombieleichen, bezogen auf die Merkmale, die ich an ihnen finden kann. Zombieleichen sind ausgetrocknete Leichen, die teilweise noch ihre Augen und Haare haben, Merkmale also, die sonst bei Leichen durch Insektenfraß und Verwesungsprozesse als erstes verschwinden und verrutschen. Sogenannte Vampirleichen sind dagegen zunächst einmal durch Fäulnis gekennzeichnet. Unter den klimatischen Bedingungen in Europa ist das der Standard.
Blutsauger haben goldene Augen, leben abstinent und sind der Traum aller weiblichen Teenager - zumindest in der Buchreihe "Bis(s)", die einen Vampir-Boom ausgelöst hat. Echte Vampire sind dagegen häufig verschattete Existenzen, denen es an Energie mangelt. Und die müssen sie sich holen. Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und die Psychologin Lydia Ewelin Benecke haben die "Vampyr"-Szene" intensiv ausgeforscht. Skeptiker-Chefreporter Bernd Harder sprach mit den beiden.
Cemetary historian David Pescod-Taylor and forensic biologist Mark Benecke think there's a simple explanation for why people believed in the living dead. Their theory involves decaying corpses and unfortunates suffering from misunderstood diseases...
Immer neue Filme und Bücher zeigen: Der Dracula-Mythos fasziniert auch uns aufgeklärte Menschen des Computer-Zeitalters. Doch woher kommen die Legenden um untote Blutsauger, spitze Zähne, Särge und Holzpflöcke? Im rumänischen Schäßburg traf sich die Transsylvanische Dracula-Gesellschaft und tauschte statt Blut neue historische und medizinische Erkenntnisse aus.
Der Kriminalbiologe Mark Benecke muss eigentlich nicht mehr großartig vorgestellt werden, seine unzähligen Fernsehauftritte und spektakulären Fälle haben ihn auch außerhalb der Kriminalistik bekannt gemacht.
Tausend Kilometer lang hat es Raps und gelbes Kreuzkraut in die Felder geregnet. Nun beginnt das Reich des Mohns und der Büsche, die wie riesige Schneekugeln in der grünen Landschaft herumliegen. Angemessenerweise strahlt nach dreißigstündiger Zugfahrt der Vollmond.
Ende des Jahres erscheint eine neue Studie über menschen, die sich als Vampyr wahrnehmen. Hä? Hat da einer zu viel Vampire - the Masquerade gespielt? „Nein, erklärt mir die Studienleiterin Ines Fischer bei einem Gläschen Kirschlikör.
Antwort: Diese Frage stammt vom Mastermind und Herausgeber des nachtplan himself. Kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum der von uns allen geliebten Szene-Veröffentlichung fragt er sich wohl, wie das Heft/pdf in fünfhundert Jahren gestaltet sein muss, wenn die LeserInnen alle zombievampirifiziert sind...
Antwort: Anders als Vampire (siehe letzter nachtplan) konnten Zombies schon immer daywalken. Es handelt sich also um eine janz besondere Sorte Untoter. Zur Erinnerung: Vampire kommen klassischerweise gar nicht aus dem Sarg, seit Hollywood durchaus, aber nicht gerne im Licht und neuerdings glitzern sie in der Sonne. Zombies nicht.
kaum habe ich hier im nachtplan die neue Kolumne, kommen auch schon die ersten Fragen. Wunderbar! Here we go:
“Hallo Mark, Du hast doch zwei Bücher über Vampyre geschrieben. Wenn man von einem Vampir gebissen wurde, ersteht man dann wieder auf? Und werden die, die von seinem Blut trinken, auch zu Vampiren?”