Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke trifft unverhofft den schwarzen Barden Christian von Aster beim Wave-Gotik-Treffen 2018. Da beide zur selben Zeit auftreten, gibt Christian eine improvisierte Lesung. Es geht unter (sehr vielem) anderen um Schädel, Cthulhus Speichel sowie Kobolde.
Die MARKierten & Mark Benecke: Menschenfreundliches Verhalten
Während die neueste, schwäbische MARKierte (http://fb.com/groups/dieMARKierten/) ein waschechtes Monschder auftätowiert kriegt, berichtet sie Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke von sehr menschenfreundlichen Dingen und roten Rollern.
Dr. Mark Benecke trifft am Kölner Hauptbahnhof die Gruppe Anonymous beim 'Cube of Truth'.
Forensiker Dr. Mark Benecke trifft am Kölner Hauptbahnhof die Gruppe Anonymous beim 'Cube of Truth'. Das freundliche Team erklärt, was sich seit Beginn der Aktion tut und dass es im Mai 2018 immer noch Menschen gibt, die nicht wissen, dass und wie Tiere leiden, wenn sie gezüchtet und getötet werden.
Mark Benecke: Plastinarium Guben (Body Worlds / Körperwelten)
Forensiker Dr. Mark Benecke arbeitet seit zwei Jahrzehnten mit den Körperwelten und ist der wohl einzige Mensch, der ein Autogramm von Gunther von Hagens als Tattoo trägt (http://home.benecke.com/gallery/#/annie/). Hier führt er durch das Plastinarium in Guben und stellt die fantastisch-filigrane Arbeit des Teams live aus dem Zentrum der Körperwelten vor.
Mark Benecke & Tillmann Courth: Horror, Comics und Wunden
Mark Benecke meets Noisuf-X
Forensiker und WGT-Fels in der bunten Brandung Dr. Mark Benecke nimmt mit der knorken Elektro-Band NOISUF-X von Jan Loamfield einen neuen Song auf. Es kracht gewaltig 💥 und geht ins Tanzbein 💃
'Tanz der Vampire' zu Besuch bei Dr. Mark Benecke
Professor Abronsius und Alfred aus dem Musical 'Tanz der Vampire' 🧛♀️🧛🏻♂️ zu Gast bei Forensiker Dr. Mark Benecke. Erfahrt alles über Fledermäuse, Liebe und geheimnisvolle, alte Bücher... 🦇
Mark Benecke: Guben & Gubin
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und die künftige Azubine des Fabrik - Guben e.V. geben Tipps im Dienste der deutsch-polnischen Völkerverständigung 🇵🇱🇩🇪 Es geht um Zungenbrecher, ein durchgestrichenes "l" und leckere Salatröllchen mit Reis. Mnjam! Euer: Markito 'Maruschek' Mark
Forensiker Dr. Mark Benecke in der Linnean Society of London 🏛
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke zu Gast bei der Linnean Society of London 🍄 https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné war der Benenner der Tiere und Pflanzen. Mark rettet dort nicht nur sehr alte Bücher, sondern hält auch einen Vortrag — im Gebäude, in dem Charles Darwins Evolutions-Theorie erstmals vorgestellt wurde 🤩
https://www.facebook.com/markbenecke/posts/1094983257189041 :: https://www.facebook.com/markbenecke/posts/1733349516685742 :: https://www.facebook.com/markbenecke/posts/1726395857381108 🏴🇪🇺🇩🇪 Außerdem verteilt er, kurz vor dem Brexit, Freundschaft-Pins... 🤗
CROWD FUN DAY von radioeins: Spenden gegen Aktionen
Tätowieren Sie den Herrn der Maden mit radioeins
ANKÜNDIGUNG (25. April 2018):
Er ist nicht nur der Herr der Maden, er verfügt kaum noch über eine freie Stelle seines Körpers: der international anerkannte Kriminalbiologe, Vorsitzender der Dracula Gesellschaft und radioeins-Profi Dr. Mark Benecke hat wirklich verdammt viele Tattoos. Sogar „Die PARTEI" hat es bereits auf seinen Astralkörper geschafft. Zeit für Sie die imaginäre Tattoonadel zu zücken, denn mit Ihren Spenden lassen Sie noch heute die Tätowiermaschine surren und sichern radioeins einen Platz auf seinem — hoffentlich — Herzen.
ERGEBNIS (26. April 2018):
Crowd Fun Day erzielte 51.975 Euro
Ein Tag, vier soziale Projekte, viele verrückte Aktionen — radioeins vom Rundfunk Berlin Brandenburg startete am Mittwoch, den 25. April 2018 von 9 bis 21 Uhr einen einzigartigen Charity-Tag, den "radioeins Crowd Fun Day".
Insgesamt spendeten die Hörerinnen und Hörer 51.975 Euro auf das radioeins Konto der Spendenplattform betterplace.org.
Die Gesamtspendensumme wird zu gleichen Teilen auf vier Projekte verteilt: die Ambulanz der Berliner Stadtmission, die sich um wohnungslose Menschen kümmert, den Verein Silbernetz e.V., der die Vereinsamung im Alter bekämpft, den Verein Pfeffersport e.V., der den ersten inklusiven Sportplatz in Berlin-Pankow baut und an die Hilfsorganisation Cadus e.V., die zum Beispiel eine mobile Klinik in Nordsyrien betreibt.
Wann immer eine Zielsumme auf dem Spendenkonto erreicht war, startete radioeins eine besondere Aktion. So gestaltete die Tape-Art-Künstlerin fabifa einen BVG-Bus, der dann auf der 100er Linie durch die Hauptstadt fuhr. Am Mittag gab der Pianist Lambert ein Lunchkonzert im Bikini Berlin — selbstverständlich mit seiner sardischen Stiermaske. Als weiteres Highlight ließ sich Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe und radioeins-Profi Dr. Mark Benecke das radioeins Logo tätowieren. Zu guter Letzt gab es noch die radioeins Fun Taxis, in denen radioeins Moderatoren Anja Caspary, Volker Wieprecht und Christoph Azone die Hörerinnen und Hörer durch die Stadt kutschierten.
Mark Benecke: Auf der Suche nach Tom Bombadil
Documentary makers announce reward to find Tom Bombadil
Holistic investigators Joost and Maarten came to forensic biologist Dr Mark for advice on how to solve their fantastic case 🎬 Finding Tom Bombadil in the real world. Here is what happened! 🤩 Spoiler: We discovered that Mark may be Sherlock Bombadil, an eternal detective who partners with his enchantress wife. *Want to help with this quest to track down Tom Bombadil?* Then please send your tips to joost@sssc.nl 🍄 Crucial information will be rewarded with a VIP weekend in Amsterdam and two tickets for the premiere of Searching for Tom Bombadil 🎫
Mark Benecke & Claudia Rindler: Pelze & Tierschutz
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und Seifen-Operettistin Claudia Rindler beim Shooting für eine Kampagne gegen Pelze 🐰🦊 Hier seht Ihr, wie es vor dem Photoshoppen ausschaut 🤣
Mark Benecke & Mensch, Tier, Bildung
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke im Gespräch mit den Kolleginnen von Mensch Tier Bildung e.V. (https://mensch-tier-bildung.de) im Huxleys in Berlin. Spannende, korrekte Sache!
Mark Benecke: Albert Einstein
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke besucht (unter anderem) die Taschenuhr von Albert Einstein in Bern.
Mark Benecke: Elefant, Wal und Bernhardiner "Barry" in Bern
Kriminalbiologe Mark Benecke trifft im Naturhistorischen Museum in Basel den Elefanten, der von einer Kanone getroffen wurde sowie Ur-Bernhardiner "Barry" mit dem Fässchen um den Hals. Es wurde allerdings erst etwas später dorthin gehangen...
BfR & Mark Benecke: Science Slam in Berlin
Haben alle Tätowierten einen Schatten? Zwei Bier oder nicht? Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke moderiert den zweiten Science Slam des Bundesinsitutes für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Viel Spaß mit den coolen Forscher*innen!
Tätowierfarben-Verbot
Welt am Sonntag 2021
Mark Benecke & Cyril: Die Zür(i)cher Grünabfuhr
Mark Benecke und sein Kumpel Cyril aus Zürich stolpern durch die Welt der völkerverbindenen Ruebli-Scheiben, Käsekuchen vs. Chaeschuechli. Er lernt dabei, dass nicht nur Westen, sondern auch Fast Food den Bauch unterstützen.
Mark Benecke: Body Modification (neue Version)
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke spricht im Bode-Museum in Berlin mit dem Team vom Medien-Innovations-Zentrum Babelsberg / XEN.ON.TV (http://miz-babelsberg.de) über Body Hacking, in die Haut implantierte Magnete, Body Modification und Körperveränderungen (neue Version mit gutem Ton)
Mark Benecke auf Wobstories über Dies, Das und Alles
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke spricht mit René Findt auf https://www.facebook.com/wobstories.de/ : "Der Forensiker und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke hat uns letztens hier im Congresspark besucht um seinen Zuschauern etwas von seinem Wissen mit auf dem Weg zu geben. Wir haben die Gelegenheit genutzt um auch etwas davon ab zubekommen. Gesprochen wurde unter anderem über seinen Job, Motive von Serienmördern und über einige seiner Bücher."
Mark Benecke & Claudia Rindler: Feine Wähen
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke lernt im Niederdorf in Zürich von seiner Freundin Claudia Rindler (Seifenoper, http://claudia-rindler.ch) alles über feine Wähen. Im Gegenzug verschenkt er Tomatenmark und eine Puffbohne. Rätselhaft bleiben die Rollen des Mund-Öles und der Randen. (Kamera: Ines Benecke)