Mark Benecke ist Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe. Er ist international an der Aufklärung von Todesfällen beteiligt, berät die deutsche Polizei und hält weltweit Experten-Vorträge. Den Laien erklärt er, warum Fliegen depressiv sind und weckt mit ungewöhnlichen Experimenten den Spaß an Naturwissenschaften. Seit vielen Jahren lebt der 43-Jährige vegetarisch, jedoch nicht von Berufs wegen. Er mag Leichen wirklich gern. Allerdings gibt er zu, dass ihn der Geruch in einer Metzgerei schon ab und zu an einen blutigen Tatort erinnert ...
Read More2013 08 10 TAZ: Ist veggie day Gebot?
VegetarierIn oder VeganerIn wird mensch durch Mitleid. Doch auch der treusorgendste Hundeliebhaber fährt mit seiner Karre Millionen von Insekten tot. Darunter sind Motten, deren Aussehen jedem das Herz schmelzen lassen müssten. Es schmilzt aber nicht.
Read More2011-05-13 20 minuten online: Am Tatort riecht's wie beim Metzger
Mark Benecke ist der berühmteste Kriminalbiologe der Welt. Der «Maden-König» verrät im Interview, wie viel CSI in seiner täglichen Arbeit steckt und warum ihn ein blutiger Tatort zum Vegetarier machte.
Dr. Mark Benecke ist der Popstar unter den Kriminalbiologen, arbeitete für das FBI und wird regelmässig als Experte für Sendungen wie «Autopsie» oder «Medical Detectives» befragt. Im Interview mit 20 Minuten Online erklärt der Kölner, welche Faktoren bei der Aufklärung eines Kriminalfalles eine Rolle spielen und warum ein blutiger Tatort sein Essverhalten nachhaltig änderte.
Read More2011-05 Kochen ohne Knochen: Mark Benecke
Mark Benecke ist Kriminalbiologie, bekannt durch TV, Radio und Presse. Er ist sprachgewandt, meinungsfreudig, tätowiert, kahlköpfig und bärtig, hört Goth & Artverwandtes, ist für „Die Partei“ aktiv, betreibt eine extrem umfangreiche Website, ist versiert in Sachen Selbstmarketing – und Vegetarier. Er ist kein Gerichtsmediziner, sondern freischaffender Kriminalbiologe und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren. Er lehrt, forscht und hilft, Todesfälle aufzuklären. Sein Spezialgebiet sind Maden, also Fliegenlarven, anhand deren Entwicklungsstand sich Rückschlüsse auf die Umstände des Todes ziehen lassen.
Read More2010-03-23 peta: Mit Tinte für Tintenfische
Im Fernsehen kann man Benecke in den Serien Medical Detectives, Autopsie (RTL II) , Galileo (ProSieben) und vielen anderen bei der Aufklärung von Kriminalfällen sehen, er veröffentlicht Artikel und Bücher und liefert Beiträge zu aktuellen wissenschaftlichen Themen auf Radio Eins.
Read More